Werdegang

Die Anfänge unseres Gewerbes reichen in die Fünfziger jahre des vorigen Jahrhunderts, als unser Vater Milan Golob beim Geschirrmacher Šlebnik in Ožbalt in die Lehre trat und als Geselle bei ihm beschäftigt war. Bald darauf nahm er das Angebot von Alojz Mithans an und arbeitete in Slovenj Gradec, wo er im Jahr 1957 das Unternehmen »Obrtno Podjetje Komfort Slovenj Gradec«, gründete, den Vorgänger von Prevent, in dem er bis zu seiner Pensionierung tätig war.

In der Sorge um seine vielköpfige Familie brachte er einfachere und leichtere Arbeiten nach Hause mit. Dabei halfen ihm alle Familienmitglieder und sicherten sich dadurch einen kleinen Zusatzverdienst.

Zuhause hatte er eine kleine Werkstatt, in der verschiedene handwerkliche Meisterstücke, sowohl Sattelteile als auch Tapezierungen, angefertigt wurden, die dem derzeitigen Bedarf und den damaligen Umständen entsprochen haben. Noch heute, nach mehr als 40 jahren, wird seinen Erzeugnissen nachgesagt, sie seien unverwüstlich, wie zum Beispiel die von ihm angefertigten Jagdrucksäcke.

Ich durfte als Kind oft bei verschiedenen einfacheren Tapezierarbeiten und bei der Anfertigung von Geschirr helfen, und vielleicht war es genau das, was mich später, nach seinem zu frühen Ableben, dazu bewogen hat, seinen Weg fortzusetzen. Damals war ich erst 10 jahre alt.

Nach der Volksschule habe ich ab 1989 die Mittelschule für Lederverarbeitung in Domžale besucht und erlernte das Fach sowie die theoretischen Grundlagen. Damals fiel die endgültige Entscheidung, mich künftig in diesem Bereich beruflich zu entfalten. Zu der Zeit machte sich unter anderem auch ein Verfallsprozess der Lederverarbeitungsindustrie bemerkbar, deshalb musste ich in anderen Branchen für den notwendigen Lebensunterhalt sorgen, habe mich jedoch beim Meister Anton Dietner in Lovrenc na Pohorju ständig weitergebildet und bin fast täglich zu ihm geradelt. Meister Dietner hat nämlich nach dem Ableben meines Vaters seine Nähmaschine übernommen, die er fortan benutzen durfte und dabei versprochen, mir das Lederhandwerk beizubringen. Weitere erfahrungen durfte ich auch in anderen Unternehmen sammeln, wie in den Betrieben Toko Domžale (Werk Maribor), Nova Oprema Slovenj Gradec, Avtotap Maribor, Prevent d.d. Slovenj Gradec, Wollsdorf Leder (Wez, AUT) und  Semmernegg (Wies,AUT). In diesem Zeitraum sammelte ich umfassendes Wissen über das Tapezierhandwerk im Allgemeinen, über Autotapezierarbeiten, die Lederwaren- und Geschirrherstellung und wendete es praktisch an. Mehrere Jahre war ich in der entwicklung von sitzüberzügen tätig und war als entwicklungstechnischer Modellbauer bei dem Aufbau von Betrieben an verschiedenen Standorten weltweit im Einsatz. In den vergangenen Jahren beschäftigte ich mich mit der Herstellung von Innenausstattung für Luxusjachten.

Schon lange hege ich den Wunsch nach Selbständigkeit, deshalb habe ich vor 10 jahren zuerst eine Zusatzbeschäftigung aufgenommen, ab dem 1. 2. 2016 machte ich mich unternehmerisch selbständig. Mit über 25 Jahren Erfahrung blicke ich der Zukunft mit Zuversicht und innovativen Ideen entgegen. Eine große Inspiration ist mir dabei mein Sohn Gašper, der mit seinen 3 Jahren schon geschickt mit der Schere umgehen kann und sich mit verschiedenen Werkstoffen bekannt macht. Vielleicht sieht er seinen künftigen beruflichen Lebensweg auch in diesem wunderbaren Beruf.